tschüß

tschüß
tschüß(tschüs,tjüs)interj
\
Abschiedsgruß.⇨atschüß.Seitdem19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tschüß — Tschüs [tʃyːs] (auch „tschüss“ [tʃʏs]) ist ein Abschiedsgruß. Tschüs hat sich in Norddeutschland langsam aus dem bis in die 1940er Jahre üblichen atschüs entwickelt und findet sich – in stärkerem Ausmaß als die Begrüßung moin – zunehmend auch im… …   Deutsch Wikipedia

  • tschö — tschüß, auf Wiedersehen …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Tschüs — [tʃyːs] (auch tschüss [tʃʏs]) ist ein Abschiedsgruß. Tschüs hat sich in Norddeutschland langsam aus dem bis in die 1940er Jahre üblichen atschüs entwickelt und findet sich – in stärkerem Ausmaß als die Begrüßung moin – zunehmend auch im …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitansage — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation nur in den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich und Schweiz) dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Zeitansage wird ein telefonischer Mehrwertdienst… …   Deutsch Wikipedia

  • Missingsch — is a type of Low German coloured dialect or sociolect of German. It is characterised by Low German type structures and the presence of numerous loanwords (especially calques) from Low German in High German. Contents 1 Description 2 Phonological… …   Wikipedia

  • List of characters in The League of Gentlemen — This article contains a list of the numerous characters featured in various media by the British comedy troupe known as The League of Gentlemen . All of the characters were created by the troupe, who are Jeremy Dyson, Mark Gatiss, Steve Pemberton …   Wikipedia

  • Adieu — Vom Mädchen reißt sich stolz der Knabe …   Deutsch Wikipedia

  • Adjüs — Tschüs [tʃyːs] (auch „tschüss“ [tʃʏs]) ist ein Abschiedsgruß. Tschüs hat sich in Norddeutschland langsam aus dem bis in die 1940er Jahre üblichen atschüs entwickelt und findet sich – in stärkerem Ausmaß als die Begrüßung moin – zunehmend auch im… …   Deutsch Wikipedia

  • Alicia von Rittberg — (2009) Alicia Gräfin von Rittberg (* 10. Dezember 1993 in München) ist eine deutsche Schauspielerin. Alicia von Rittberg begann mit kleinen Rollen bei Dingsda und im KI.KA in den Jahren 2000 bzw. 2005 ihre Filmkarriere. Es folgten Auftritte in …   Deutsch Wikipedia

  • Aloha — ist ein Wort der hawaiischen Sprache,[1] das auch weit über den Ursprungsraum bekannt geworden ist. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein, Verwendung 2 Übersetzungen, Wendungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”